Praktische Umsetzung
Aus dem Gesamtspektrum der technischen Themen werden Schwerpunktthemen herausgegriffen.
Auswahlkriterien sind die Bedeutung und die Zukunftsfähigkeit der Technologie, das Interesse der Jugendlichen und die Angebote aus Unternehmen und Wissenschaft.
Zu den Unterrichtsveranstaltungen wird das theoretisch erworbene Wissen durch Exkursionen und praktische Arbeiten sowie eine mögliche Projektarbeit vertieft.
Unsere Themen
- Alle
- Bio/Chemie
- Energieversorgung
- Physik
- Präsentation und Kommunikation
- Technik
Ausbreitungssimulation, Forschungszentrum Jülich
Zukunft der Energieversorgung, Forschungszentrum Jülich
Erneuerbare Energien, Fa. Windtest und RWE Power AG
Akustik und Veranstaltungstechnik, Aventem GmbH
Herstellung von Getrieben für die Medizin- und Transporttechnik | Rhein-Getriebe GmbH
Nanoelektronik, FH Aachen
Supraleitung, Forschungszentrum Jülich
Erneuerbare Energiesysteme, Hochschule Düsseldorf
Mikroelektronik, Hochschule Düsseldorf
Verfahrenstechnik und Lacktechnologie, Actega
Chemie- und Verfahrenstechnik, currenta
Chemietechnik, BASF
Aluminiumerzeugung und -verarbeitung, Speira
Druckluft- und Druckgastechnik, BEKO Technologies
Umwelt- und Recyclingtechnik, EGN Entsorgungsgesellschaft
Wasserwirtschaft, Erftverband
Bauingenieurwesen, TH Köln und Verband der Bauindustrie Kerpen
Straßenbeläge, RWTH Aachen
Fahrzeugtechnik, Rheinmetall (Pierburg)
Prüfverfahren, TÜV-Rheinland
Nanotechnologie, Universität Duisburg
Aerodynamik, IFI
Teilchenbeschleuniger, UNI-Bonn und Deutsches Museum Bonn
Robotik, Fachhochschule (FH), Aachen
Medizintechnik, Universitätsklinik Düsseldorf
Veranstaltungstechnik, BEVT
Mottenburg Euskirchen
Engineering Days, Fachhochschule (FH) Niederrhein, Krefeld
Vermessungstechnik, Tagebau Garzweiler
Windenergieanlagen, windtest Grevenbroich
Automatisierungstechnik, RWE Power AG
Kraftwerkstechnik: RWE Power AG
Pflanzenschutz, Bayer Crop Science Division Monheim